datenschutz

1. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


Wir bearbeiten Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:


Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungen

  • Offertanfragen
  • Werkstattaufträge
  • Teilebezüge

 

Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kommunikation, Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kunden- oder geschäftlichen Kommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel (Telefon, Telefax, E-Mail, SMS, MMS) sowie Social-Media-Kanälen (Facebook, Xing, LinkedIn, WhatsApp, Instagram) sowie Formulare der eigenen Website.


Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen:

  • eigene Kundenanlässe, Events


Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens. Dies geschieht durch individualisierte und personenbezogene, aber auch gruppenbezogene anonyme Auswertungen des historischen und aktuellen Datenbestandes.


Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing.
Zusendung individualisierter und personalisierter Angebote per Post oder über elektronische Kanäle.


Ihre Daten werden auf Grundlage des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) in Verbindung mit verschiedenen Gesetzen des Schweizer Rechts verarbeitet. Es sind dies im Wesentlichen: Obligationenrecht, Geldwäschereigesetz GwG sowie allgemein gesetzliche Sorgfaltspflichten.

 

2. Empfänger oder Kategorien von Empfängern


Wir können Personendaten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an Dritte weitergeben, z. B. an Versicherungsgesellschaften.

 

Wir können Personendaten auch weitergeben, wenn dies zur Einhaltung von geltenden Gesetzen und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte oder Behörden geschieht.


3. Dauer und Speicherung von personenbezogenen Daten


Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung geltender Gesetze oder der Bearbeitungszwecke notwendig ist. Wir löschen Ihre Personendaten auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.


4. Wie schützen wir Ihre Personendaten?


Wir verfügen über technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Die Übermittlung von Informationen über das Internet oder andere elektronische Mittel kann gewisse Sicherheitsrisiken bergen. Für Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, können wir keine Garantie übernehmen.


5. Betroffenenrechte


Sie können jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend machen. Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre gespeicherten Personendaten, ein Berichtigungsrecht (Daten zu berichtigen, zu ergänzen), oder die Löschung der Personendaten zu verlangen. Der (teilweisen) Löschung wird entsprochen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Inhaber der Datensammlung bzw. Verantwortlicher ist die Soland AG mit Sitz in Luzern.


Sie können uns hinsichtlich der Betroffenenrechte unter info(a)steiner-group.ag.ch kontaktieren. Wir werden umgehend Ihre Anliegen beantworten.


Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, eine Werbesperre zu hinterlegen oder Kommunikationskanäle einzuschränken (kein SMS, kein E-Mail).


6. Website


Die Steiner Group AG Sales & Service Point freut sich über Ihren Besuch auf der Website www.steiner-nebikon.ch.


Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sie enthalten auch keinerlei persönliche Daten über Sie. Ein Cookie ermöglicht uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Seite zu identifizieren und Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte und für Sie relevante Angebote zu generieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.


Webanalyse-Tools
Um unser Angebot zu verbessern, können wir sogenannte Webanalyse-Tools (Google Analytics) und User-Tracking-Systeme verwenden. Diese stellen uns Statistiken und Grafiken zur Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seite geben. Bei Google können Sie die Verarbeitung dieser Daten verhindern (Opt out), indem Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plug-ins herunterladen und installieren.


Social Plugins
Unsere Website kann Social Plug-ins, z. B. von Facebook, verwenden. Die Plug-ins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z. B. ein „Gefällt mir“ Button sein. Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über unsere Internetseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website beim Anbieter ausloggen. Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter (Facebook).


Urheber- und Markenrechte
Die Urheberrechte der Website liegen bei der Steiner Group AG.


Nutzungsrechte
Die Steiner Group AG möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Website präsentieren. Das darin enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken, und Urheberrechte ist geschützt. Durch unsere Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der Steiner Group AG oder Dritter erteilt.


7. Zustimmung


Bei Auftragserteilung ist die Zustimmung zur vorliegenden Datenschutzerklärung zwingend, um in eine Geschäftsbeziehung mit der Steiner Group AG einzutreten.


Datum: April 2021


Steiner Group AG